Aktuelles


28.12.2023

EL CLASSICO IN ERNEUERTER ENTENARENA

Im großen Jubiläumsjahr der Enten - 50 Jahre FC Ente Bagdad - gewinnen die Rangers eine sehr spannende Partie gegen ihren Lieblingsgegner mit 3-2

enten-2023
Es begann recht ungewohnt in der Entenarena: ein nagelneues Gewatschel (Geläuf), eine neue Funzulatur (Flutlicht), ein Olli (Rak1) im Tor, ein Alu (minaTor) im Sturm, ein Käptn (T) nur hinter dem Zaun (wegen Corona) und ein Chris mer-misse-se-mo-widder-schlaache Kopp gar nicht dabei... Aber am Ende stand fast wie gewohnt ein Sieg nach einem vielumjubelten und verdienten Siegtreffer von Lucas kurz vor Schluss. Und dazwischen sah man 90 Minuten lang ein sehr spannendes und sehr gutes Spiel, in dem nur die Chancenverwertung der Ranger ein wenig zu wünschen übrig ließ - neben einigen Alu-Treffern gab es beim Stand von 1-0 auch noch einen verschossenen Elfmeter (siehe Bericht von Martin unten)...

Aufstellung:

Tor: Olli

Abwehr: Fred Sell, Hussi, Jo, Matthias, Micha G, Steffen, Lukas (Gast)
Mittelfeld: Bunz'O, Flemming, Martin, Marco, Tobi
Sturm: Alu, Darius, Heiko, Holgi, Jakob, Possie

Support: Torsten (hinter dem Zaun), Micha Haag ...

Torfolge: 

1-0 Ente

1-1 Holgi

- Halbzeit -

1-2 Tobi

2-2 Ente

2-3 Lucas 


Schiedsrichter: Ente Wurzel - wie immer souverän, kommunikativ und absolut neutral

Ort, Zeit: Entenarena Bretzenheim, Samstag 28.10.2023 um 16:30Uhr

Zuschauer: Ungezählt, erfreulich viele Ranger-Frauen und Kinder

Herzlichen Dank an alle Enten für das faire Spiel und die gewohnt freundliche Atmosphäre - und an Entenleiter Ronald für die Organisation!

kapitäne
Zum Jubiläum ein VPR-Hütchen für die Enten (Foto: Andrea)

(alu)

Die ewige Bilanz gegen die Enten: 11 S - 3 U - 5 N
Siege: 9:2, 2:0, 4:1, 5:3 (Volkspark),3:1, 8:3, 6:2, 4:1, 3:2, 4-2, 3-2 
Unentschieden: 3:3, 4:4, 2:2
Niederlagen
: 4:5, 0:4, 2:3, 3:4, 2:4


Und hier noch der Spielbericht von Martin:



Die Unentschlossenheit des Schützen beim Elfmeter 

Er läuft an. Entscheidet sich um… Und verschießt. 

Anfängerfehler. Ein Selbstverständnis als Irrtum. 

Im Nachhinein ist man schlauer. Die erste Idee ist immer die beste. Floskelhagel. Fußball ist ein (Ph)rasensport. Wäre, wäre Fahrradkette…

Die eigene Minusleistung hinterlaufend sucht er die Schusswege zur Wiedergutmachung. Er hofft im Fortgang auf ein Spiel, das eine Wendung einschlagen wird, die seinem Fehlschuss nach dem Abpfiff das Prädikat „spielentscheidend“ erspart. Er wird die Leidensbereitschaft steigern müssen. Mehr sprinten. Mehr Passen. Mit erhöhter Umtriebigkeit will er die Lücke zu seiner Leistungspitze schließen. Erst wenn er sich eingeholt hat, wird er wieder vorangehen können.

Glück im Unglück: Der Fehlschuss kam früh. Die Mannschaft bleibt unbelastet, findet trotz des Rückschlags zu ihren Stärken. Das Spiel bleibt offen, die Mannschaft ist alles, was man sich als ein Teil von ihr wünschen kann: Ein unangenehmer Gegner. Wachsam, zweikampfbereit. Der Ausgleich: Eine Frage der Zeit. Die Führung: Folgerichtig.

Erstaunlich ist die Anpassungsleistung. Die Mannschaft ist Breite gewöhnt (wenngleich Einwürfe noch einmal geübt werden sollten), Länge aber muss sie antizipieren. Sie tastet sich in die Größenverhältnisse hinein, hält die Abstände der Mannschaftsteile eng, soweit es die Kondition zulässt. Die Positionen werden gehalten, Absprachen und Übergabesysteme bei Vorstößen oder kreuzenden Angreifern umgesetzt. Die Einwechslungen vollziehen sich ohne Leistungsabfall. Er kann dank der Mannschaft regenerieren. Sie schenkt ihm Momente der Kompensation. Er legt ein Tor auf. Bei einem Weitschuss des Gegners steht er günstig zur Klärung per Kopf auf der eigenen Torlinie. Doch zur Rehabilitation genügt das nicht. Ohne Sieg hat er das Spiel für die Mannschaft verloren. Und es bleibt eng, der Gegner hat weiterhin Mittel. Nachdem die Mannschaft das Spiel dreht, gelingt ihm der Ausgleich.

Niederlagen am Wochenende bleiben im Alltag nicht unbemerkt. Ein Hobbykick mag nicht staatstragend sein, ist aber ernst. Die Weltrezeption verrutscht: Es schmeckt anders, es riecht anders, es fühlt sich anders an. Niederlagen hinterlassen das tagelange Sticheln eines Hintergrundjuckens. Zwar schärfen sie die Sinne für das, was verbessert werden muss, aber das Unwohlsein bleibt, bis die Verbesserung eintritt.

Disziplin auch als Faktor auf Freizeitniveau. Wer sein Spiel verbessern will, muss sein Leben ändern.

Die Mannschaft hält die Anspannung hoch. Das Großfeld reduziert die Ballkontakte, die Verpflichtung der eingenommenen Position schränkt den Spieltrieb ein. Es ist nicht wie im Park, die Mannschaft versteht das. Sie ist auf dem Großfeld in diesem Jahr ungeschlagen. Ordnung durch Widerstand. Man spürt: Mit diesem Spiel ist sie noch nicht fertig. Zwar bleibt der Gegner zu stark, um ihn zu dominieren, aber sie entwickelt zum Ende hin noch einmal Überlegenheit. Sie ist neunzig Minuten gewöhnt. Sie kommt regelmäßig zu Abschlüssen und doch könnte es für heute zu spät geworden sein. Je länger das Spiel dauert, desto weniger Zeit bleibt. 

Der Schiedsrichter hält zwei Finger nach oben. Nachspielzeit. Es läuft auf ein Unentschieden hinaus, auf seine persönliche Niederlage. Doch die Mannschaft hat sich klug verstärkt, besitzt Kompetenzen abseits des Platzes: Flächendeckendes Kneipenscouting, die Eröffnung des Nachwuchsleistungszentrums für Söhne. Der Doppelpass zweier Jünglinge über das halbe Spielfeld hinweg Sekunden vor Abpfiff entscheidet das Spiel zu Gunsten der Mannschaft. Ein Kunstwerk ohne sein Zutun. Ein Moment aus Kontrolle und Wille, unabsehbar, geboren aus dem Augenblicksmut einer letzten Gelegenheit. Er applaudiert. Aus Erleichterung. Erst später, als das Bier schmeckt, kann er das Tor bewundern. Die dritte Halbzeit als Therapiesitzung. Das die Mannschaft noch gewinnen konnte, wird ihm die Nacht retten. Ergebnissport.

Und nächsten Samstag? Da geht es wieder auf Hütchen und er wird gewinnen oder verlieren. Vorfreude trotz Muskelkater. Nachlassender Schmerz setzt Endorphine frei. Er kann aufatmen: Als ein Ranger unter Rangern gehört er auch nach Niederlagen zu den Gewinnern.

Beruhigt schläft er ein, ein Lächeln auf den Lippen.

Im Park gibt es keine Elfmeter. 


 
jungs
Die zwei Jünglige - Siegtorschütze mit Kumpel (Foto: Andrea)



22.09.2023

AUSWÄRTSSIEG AN ANDIS 60.

Rangers gewinnen gegen gute AH in Simmertal an der Nahe verdient mit 3-0


simmertal-2023
Glückliche Rangers posieren nach gewonnenem Spiel auf gut gewässertem Rasen - eine Stunde vor Anpfiff hatte es noch aus dunklen Wolken ordentlich geschüttet. Der Wettergott hatte jedoch ein Einsehen mit Jubilar Andi und ließ es noch rechtzeitig für seine Ranger wieder heller werden. (Foto: Alex)

Aufstellung:

Tor: Aluminator
Abwehr: Heiko, Hussi, Matthias, Marco, Micha, Rolf, Selli, Torsten, 

Mittelfeld: Bunz’O, Christian, DJ, Fronck, Georg, Hacke Berwein, Martin, Tobi

Sturm: Andi60, Chris, Finn, Holgi, Jakob

Tore:
1:0 Jakob, 2:0 Tobi, 3:0 Martin

Ort, Zeit: Willi-Hess-Sportanlage des VfL Simmertal, Freitag 22.9.2023 um 19:30Uhr


Zuschauer

VPR-Ultras: Wolfi, Alex

Fans: Marcos Mama, Papa, Schwester und Marlene

und viele SimmertalerInnen


Herzlichen Dank an die freundlichen Simmertaler für das sehr faire Spiel, die gute Organisation und die sehr angenehmen Gespräche bei wohltemperiertem Kirner Pils in der dritten Halbzeit. Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!


(alu)


19.05.2023

ENDLICH WIEDER INTERNATIONAL

Rangers auf Auswärtsfahrt in der Schweiz mit leistungsgerechtem 3-3 bei drittem Treffen mit Traktoren

traktoren-23-teams

Vier Jahre nach dem letzten Länderspiel - 2019 gegen den FC Himalaya im Glarnertal - gab es nun ein Wiedersehen mit Traktor Sigriswil im schönen Berner Oberland, wo wir zuletzt 2017 noch mit 2-6 unter die Räder gerieten.

Mannschaftsaufstellung:

Tor: Alu
Abwehr: Torsten, Heiko, Phil, Rolf, Jochen, Eric (2.Hz Jakob)

Mittelfeld: Bunzo, Fronck, Martin, Marco, Jakob (2.Hz Eric), Georg, Micha2
Angriff: Chris, Possie, Andi, Holgi

Torfolge:

1-0 unbekannter junger Formel-1-Traktor (Alleingang über unsere rechte Seite)
1-1 Holgi (wunderschönes Solo durch die Abwehr incl. Doppelpass mit Chris)
2-1 siehe 1-0
2-2 Andi (nach Pressing auf den Traktoren-Keeper)
3-2 Traktor C. Affolter (nach Steckpass ins Zentrum)
3-3 Eigentor Traktor (Hereingabe von Marco oder Martin?)

Aus meiner Perspektive von hinten habe ich leider wieder nur die Hälfte mitbekommen.

Support von draußen: Alex, Fred Schehr, Fred Sell, Cornie, Wolfi

Zuschauer: ca. ein dutzend Traktoranhänger*innen

Ort, Zeit: Sportanlage Raft in Sigriswil/CH, Freitag 19.05.(!) 2023 um 20Uhr

Schiedsrichter: Butzi (Traktor Anton Haldemann) mit Begleitung durch Nachwuchs an der Linie – souveräne und neutrale Leitung eines wie immer sehr fairen Spiels


Herzlichen Dank an alle Traktoren für den schönen Abend und die herzliche Gastfreundschaft. Ein besonderer Dank geht an Anton Haldemann und Christian Affolter für die hervorragende Organisation – sogar das Wetter war wunderbar bestellt. Wir hoffen auf eine baldige Traktorenfahrt in unseren Mainzer Volkspark!

(alu)

sigriswil-23-rangers(Foto: Alex)



3.12.2022

ENDLICH WIEDER ENTEN

Nach vierjähriger Pause in der Entenarena gewinnen die Rangers im Jubiläumsjahr gegen FC Ente Bagdad nicht unverdient mit 4:2



Die Lichtverhältnisse in der Entenarena passten nicht so ganz zu unserem Motto "Do hinner werds scho widder heller". Dafür erfüllte sich in einer spannenden, hart umkämpften - aber fairen - und teilweise hochklassigen Partie eine andere Parole unseres fränkischen Volksparkphilosophen Christophorus Kopp: „Mer misse se mo widder schlaache“!  

Aufstellung:

Tor: Alu

Abwehr: Wolfi, Phil, Torsten, Hussi, Rolf, Matthias, Jochen, Lukas (Gast)
Mittelfeld: Christian, Jörg, Martin, Darius, Fronck, Jörg, Flemming, Georg, Wolfi (2.Hz)
Sturm: Possie, Alex, Andi, Chris

Torfolge: 

1-0 Ente Samir – gefühlvoller Heber frei am Sechzehner

1-1 Darius - Traumfreistoß über die Mauer in den Winkel (nach Foul an Martin)

1-2 Wolfi - beherzter Fernschuss mit kurioser Flugbahn (nach feiner Kombination über den linken Flügel)

- Halbzeit -

2-2 Enten - aus kurzer Distanz im Getümmel vor dem Tor (nach diskutablem Einsatz gegen Torwart und Verteidiger)

2-3 Martin – satter Freistoß aus großer Distanz unter die Latte (nach Foul an Flemming von Ex-05er Ente Eichinger)

2-4 Flemming - aus spitzem Winkel nach Sololauf am rechten Flügel (nach Abschlag Alu)


Schiedsrichter: Ente Wurzel - wie immer absolut neutral, souverän und sehr kommunikativ (wirkte so beruhigend auf phasenweise aufkochende Gemüter)

Zuschauer
: ca.55 - davon ca.44 Rangerfans - Frauen, Kinder und malade Ranger - mit grandiosem Support

Herzlichen Dank auch wieder an Entenleiter Ronald für die Organisation und die gewohnt freundliche Atmosphäre - und das Bier! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr zum 50 jährigen Entenjubiläum...

(alu)

.

Hier der ausführliche Spielbericht von Torsten:



Ente gut, (*fast) alles sehr, sehr gut!


Welch‘ ein Spiel! – Erstes Match gegen die Enten seit 2018 – erstes Großfeldspiel seit Corona...


und dann das - BESSER kann eine Mannschaft nicht zurückkommen! Zwei perfekte Freistöße – ein Fernschuss und ein Solo über den halben Platz beSCHEHRten den Rangers einen hart um- und erkämpfen – aber auch verdienten 4:2 Auswärtssieg in der Entenarena!

Die Furia Rocha aus dem Volkspark ist zurück!


Mit viel Vorfreunde, aber auch einer gesunden Portion Respekt und Nervosität traten die Rangers die Partie gegen unseren Lieblings- und Dauergegner aus Entenhausen an. Das belegt schon die vor dem Spiel abgefragte Tippliste, die zeigt, dass doch einige Ranger und Anhänger eher den Enten einen Sieg zutrauten…letztlich auch, weil die Bilanz der letzten Jahre doch eher zugunsten unserer Freunde aus Bretzenheim ausfiel (2018-2:4). Zur Steigerung des Selbstbewusstseins trug auch nicht gerade bei, dass Tobi, Marco, Corni und JO krankheitsbedingt ausfielen. Mit diesen Kickern kann man doch leichter auf Entenjagd gehen! Aber zum Glück haben die VPR ja einen reichhaltig bestückten Kader, sodass sich immer wieder Alternativen auftun!

Zum Spiel…ab geht’s ins Derby… bitte anschnallen, es wird turbulent!
Den zahlreich erschienenen Fans (VIELEN DANK für diese wunderbare Atmosphäre! – da braucht man keine WM) wurde wirklich ein echtes Fußballspektakel geboten.

Von Anfang an ging es zielstrebig und munter los, den Rangern war nicht anzumerken, dass sie eine lange Großfeldpause hinter sich hatten. Vielleicht aber den Knochen bzw. der Muskulatur der Rangers, Bunzelinho musste nach 10 Minuten vom Feld, da war schon allen klar, dass dies heut ein heißer Ritt werden wird. Es ging hin und her, beide Teams deuteten Ballsicherheit, Wille und Spielfreude an. Dann passiert es auch, nach ersten Chancenansätzen der VPR netzt die Ente durch ihren Wunderstürmer Samir ein. Ein sehr schönes Tor per Heber über Alu hinweg, der bereits vorher schon durch zwei Riesenparaden die Führung der Enten verhinderte.

Es dauerte aber nicht lange und dann gab es einen Freistoß für die Rangers, der wohl in die Geschichte der VPR eingehen wird. Nach einem Foul legen sich Martin und Darius die Kugel zurecht. Martin berichtet später beim Bier in der Kabine…“und dann sagt Darius zu mir, geh weg, ich kann das!“ … nimmt sich die Kugel und zirkelt sie perfekt in den Winkel des Entengehäuses. Ein Traumtor, wäre wohl auch nicht durch Robin Zentner oder Alu zu verhindern gewesen. Das erste Zeichen der Rangers ist gesetzt, auch akustisch, denn der Jubel des VPR-Fanblocks ist deutlich. Kurze Zeit später ist die Galastunde von Darius aber leider schon vorbei, denn bei einem Sprint greift er sich an den Oberschenkel, das fühlte sich deutlich nach Muskelfaserriss an. Leider musste Darius raus…aber er hat das Spiel mit seinem Tor bis dahin nachhaltig geprägt. Kurze Zeit später, Flemming schnappt sich den Ball zieht los, nachdem ein Ranger vorher gefoult wurde, sein satter Fernschuss senkt sich unhaltbar unter die Latte…leider hat der gute Schiri Wurzel vorher schon den Freistoß gepfiffen. Schade, das wäre ein tolles Tor gewesen…aber da kommt noch was – dazu später mehr!
Die erste Halbzeit ist noch nicht vorbei, denn unser Wolfi Schwabenpfeil haut noch einen Fernschuss raus, der am Ende auch reingeht! Riesenjubel zur Halbzeit – die Rangers führen! Da geht heute was! Alle wollen, das Mittelfeld mit Christian-Martin-Flemming-Fronck und Georg ist super präsent, rennt und presst, was das Zeug hält. So geht Derby! Und dann haben wir -im Gegensatz zur Nationalmannschaft- eine Abwehr, die diesen Namen wirklich verdient. Mit Phil und Lucas stehen da zwei Kanten, da bekommen nicht nur Enten Angst…dahinter der Aluminator, der schon in Halbzeit 1 an sein bestes Spiel (2014 – 3:2 gg. die Ente) anknüpft. Ist ja nur 8 Jahre her und er scheint nicht älter geworden zu sein. Unfassbar gut, der Alü…!

Allerdings liegen noch 45 harte Minuten vor den Rangers!

Das Spiel geht auf gleich hohem Niveau von HZ 1 weiter. Zahlreiche Chancen auf beiden Seiten, letztlich gab es von jedem Team noch 2-3 Latten- bzw. Pfostentreffer sowie diverse Großchancen. Alles sehr spannend für die zahlreichen Fans am Rand.

Etwa in der 70‘ fällt der Ausgleich, der allerdings umstritten war, da Alu den Ball bereits zwischen seinen Handschuhen hielt. Für den Schiri allerdings noch nicht eindeutig genug, sodass das Wegspitzeln des Balles aus den Händen nicht geahndet wurde. Kurzer Protest und weiter geht’s – sollte es ein 2:2 werden? .... der Druck auf das Rangerstor in Halbzeit 2 würde das zu diesem Zeitpunkt durchaus rechtfertigen…

Jetzt ging es in die wirklich turbulente Schlussviertelstunde. Weiterhin gibt es zahlreiche Möglichkeiten für beide Teams. Dann, etwa 10 Minuten vor Spielende, Freistoß an der Strafraumgrenze nach Foul von an Flemming. „De Rockenbachs Maddin“ legt sich das Spielgerät zurecht…der Mann, der auch eine Kerze ausschießen kann ohne dass sie dabei umfällt, zirkelt das Ding unter die Latte!!! „Rocky 2022“ ist geboren! … der Fanblock rastet aus…das könnte wirklich ein Auswärtssieg werden!

Noch ist jedoch nichts sicher, die Ente ist zäh…ein Ausgleich noch möglich…allerdings lebt diese Hoffnung nur so lange bis sich Flemming im Mittelfeld die Kugel schnappt und unnachahmlich loszieht …“Lauf Forrest“ denken alle…und er läuft, aber nicht nur das, er schießt auch…und zwar platziert sowie unhaltbar ins Eck! 4:2 – unnachahmlich schön!

Deckel drauf! - Sack zu! – Basta! – Ente gut-Rangers „guter“!

Wahnsinn-VPR-Ekstase-Weihnachten und Ostern zusammen …schöner geht nimmer!

Freude pur in allen Ranger-Gesichtern! Happy End in Entenhausen!

RANGERS ARE BACK!...Ein Sieg für Till!

Unser Dank geht an die Enten, besonders an Ronald, der uns wie immer sehr herzlich begrüßte und uns versorgte. Ebenso danken wir Schiri Wurzel, der die Partie mit der nötigen Gelassenheit souverän leitete.

Ich maan mer hann se werklich geschlaache!“… und unser Till wird „That Shit“ ach schlaache!

erst dann wäre wirklich ALLES GUT!  Euer Capitano

beat-that-shit

enten-22-rangers

Die ewige Bilanz gegen die Enten: 10 S - 3 U - 5 N
Siege: 9:2, 2:0, 4:1, 5:3 (Volkspark),3:1, 8:3, 6:2, 4:1, 3:2, 4:2-YES- Nr. 10 zum Jubiläum!
Unentschieden: 3:3, 4:4, 2:2 Niederlagen: 4:5, 0:4, 2:3, 3:4, 2:4


ente-huetchen

(Foto: Alu)




27.5.2022

Auswärtsspieltag bei Jubiläumstour in den Vogesen

Rot gegen Weiß auf dem Schotter-/Hartplatz auf dem Terrain de Footbal in Cheniménil bei Tendon
 

vogesen

Von dem schönen Rasenplatz wurden wir vom Präsident des ortsansässigen Vereins trotz offensichtlicher Nichtnutzung vertrieben - wohl nicht ganz zu Unrecht.  (Foto: Alex)

vogesen-rasenplatz
Torwarttraining auf dem Rasenplatz des Ortes 


26.2.2022

Unterstützung für Ukraine

Die Volkspark Rangers setzen ein Zeichen der Solidarität mit der Bevölkerung der Ukraine

ukraine-park
Nicht nur die Rangers, auch der Park zeigte sich in den Farben der Ukraine: Blauer Himmel über goldgelbem Getreide (Foto: Alex)

Wer die Menschen in der Ukraine und die Flüchtlinge unterstützen möchte, kann dies über den Verein von Heikos Kollegin machen - Sachspenden nimmt auch Heiko entgegen. 
Unsere Gedanken gelten derzeit den tapferen Menschen in der Ukraine - und denen in Russland, die sich Putin mutig entgegenstellen!

ukraine-verein-mainz

ukraine-verein2


1.1.2022

30. NEUJAHRSKICK 
Am ersten Tag im Jubiläumsjahr konnten 15 glückliche Ranger mit Kontakt im Park kicken.

neujahr-2022
(Foto: Alex - Fronck war da schon malad nach Hause) 

Bei hervorragendem, sehr mildem Wetter am Neujahrstag (wärmstes Silvester ever in Mainz-Lerchenberg mit Mittelwert 11,5°C - Neujahr 10,2°C) gab es zwar glücklicherweise keine Kontaktbeschränkungen für die geimpften und geboosterten Ranger, aber es musste leider dreimal umgezogen und auf ungewohntem Terrain gekickt werden: 
Unser Centre-Court und der Lower-Court No.1 waren von einem Haufen englisch-amerikanischen "Ei-Werfern" belegt, der Upper-Ground war mit Haufen von Kötern bekackt und die Riverside-Range haufenweise mit Löchern von bescheuerten Bodengrillern übersät. Also mussten wir unsere Hütchen letztendlich beim Playground-Park platzieren.

Das kann aber sicher nicht als Ausrede dafür gelten, dass sich mein Team eine deutliche 2:7 Klatsche abholte - und zusätzlich noch eine blutige Nase. Da könnte eher schon Froncks Aufgabe nach etwa 30 Minuten herhalten (malade Wade) und/oder die noch nicht vollständige Entmaladierung von Cornie - der Arme konnte am Ende nur noch im Tor stehen, und er konnte während des Kicks wegen der Anwesenheit seiner drei Mädels vielleicht nicht ganz voll konzentriert zu Werke gehen!? Oder wahrscheinlich waren die anderen an diesem Tag einfach besser!?
In meinem Team waren zwar eigentlich nur gute Spieler, aber die konnten irgendwie nicht richtig zueinander finden (obwohl zwei Finther dabei waren;). Vielleicht passt auch Alu-minium gar nicht zu Eisen-Holgi und Glas-Cornie... viel zu komplexe Chemie... da hilft auch kein Dr.rer.nat. Post-rach... und dann noch Eigen-Torsten, Selle-Fred und Chris-tian... viel zu viele Silben! Wie soll man da einfach miteinander kommunizieren können? Bis ich da meiner Abwehr was zugerufen habe, ist doch ein Olli längst schon samt Ball zwischen meinen Hütchen durch gerannt! Keine Chance gegen die einfach klare Struktur auf der anderen Seite: Alex, Chris, Gerd, Georg, Olli, Phil, Rolf (alle maximal 5 Buchstaben!)
park-1-1-22
(Foto: alu)

Naja, alles in allem war es jedenfalls wie immer ein sehr munteres Spielchen, und es wurde auch wie immer bis zum Schlusspfiff von beiden Seiten alles gegeben - "Aufgeben ist keine Option". Und so konnte das tapfere Verlierer-Team wenigstens noch zwei sehenswerte Ehrentreffer erzielen - und somit auch eine "sete a um" Schande verhindern.
Aber am Ende ist auch im neuen Jahr das Ergebnis sowieso wieder nur "primär" - Hauptsache gesund und anwesend - diesmal auch wieder bei der dritten Halbzeit mit wohltemperierten Kalt- und Heiß-Getränken beim Käpt'ns-Dinner am guten alten Mannschaftsbus (auf gewohntem Parkplatz:)
Ein armer Bretzenheimer Ranger durfte an diesem schönen Tag leider seine Keller-Quarantäne trotz vollständiger Boosterung nicht verlassen. Mögen also noch möglichst viele solcher Neujahrskicks mit möglichst vielen Rangern im altehrwürdigen Volkspark folgen!
Deshalb bitte keine Lockdauns und keine Landesgachtenschau!
Aber vielleicht wird ja jetzt mit der Biontech-Steuer-Milliarde die Park-Wiese sogar einmal im Jahr ordentlich gepflegt/ vertikutiert/ gedüngt... oder wenigstens einmal in den nächsten 30 Jahren!?

(alu)



11.12.2021

ERÖFFUNUNG DER 30. VOLLSAISON IM PARK

In diesem Jahr gottseidank - trotz anhaltender Pandemie - wieder eine Saisoneröffnung im Park 

saisonstart-21-22
w-feier-21-hirsch-(Foto: Alex)

15 tapfere Ranger fanden den Weg in den Park am Tag nach der Weihnachtsfeier,   
- die in diesem Jahr auch wieder real/analog in der Stadt zelebriert werden konnte
- im Wirtshaus Zenz zünftig unter dem Zwölfender (s. Bild rechts)
- im Séparée mit 2G+Hygiene-Standard und Booster-Drinks
Leider waren in diesem Jahr relativ viele Ranger noch malad bzw. nicht vollständig entmaladiert.
Hoffen wir auf eine Jubiläums-Saison mit möglichst wenig Maladen und ohne Kontaktbeschränkungen!

(alu)














4.12.2021

Erstes Pokalfinale im Park

Der erste Spieltag der Saison wurde kurz vor Anpfiff vom Käptn T in Abwesenheit als "Pokalfinale" deklariert

pokalfinal-2021

Das Finale endete mit einem knappen, glücklichen Sieg für das Team mit Pokalspezialist Holger T. aus H. (Foto: Alu)



22.10.2021

Ranger M. sagt "Ja!"

hochzeit-marco

Unser lieber Marco gab seiner Liebsten Christina das Jawort - ein freudiges und farbenfrohes Ereignis am Stadthaus in der ansonsten eher grauen Kaiserstraße und tristen herbstlichen Coronazeit  (Foto: Alex)



15.7.2021

CHRIS 1000!

Fröhliche Feier für den fantastischen fränkischen Folkspark-Filosofen
mannschaft-chris-1000
Gruppenbild mit Familie, Maladen und Spielerfrauen (Foto: Alex - 14.7.2021)

Als dritter Ranger - nach Torsten 2015 und Fred 2018 - hatte nun auch unser lieber Chris 2021 seinen 1000.Einsatz im Park. Wie auch bei seinen Vorgängern, gelang es den Rangern auch diesesmal, den ahnungslosen Jubilar zu überraschen - die Statistikabteilung hatte die Allzeitbilanz im letzten Ranger so manipuliert, dass Chris demnach noch ein paar Spiele bis 1000 fehlen würden :D
Alles war perfekt vorbereitet, nur das Wetter schien an diesem regnerischen Tag nicht mitspielen zu wollen. Doch just gegen 18Uhr legte der Himmel im Park eine Regenpause bis Mitternacht ein - es muss wohl so gewesen sein, dass auch Petrus unseren großen Volkspark-Philosphen Christophorus würdigen wollte und dessen oft gebrauchten Spruch wahr werden ließ:
Do hinne werd's scho widder heller.“

Aufgrund dieser Wettersituation gehörte der Park ganz alleine den Rangern, so dass wunderbar über die ganze große Wiese auf saftigem Geläuf gekickt werden konnte.
Nach sorgfältiger Zusammenstellung der Mannschaften entwickelte sich wie immer ein munteres und spannendes Spielchen, in dem unser Goalgetter Chris erfreulicherweise sogar auch seinen ersten Treffer in der neuen Saison und nach fast zwei Jahren Zwangspause (Knie-OP + Corona) erzielen konnte - ein absolut sehenswerter Fernschuss, ein Strahl, knallhart mit Vollspann unhaltbar genau in den Winkel – ein Tor des Monats. Es war zwar nur der Anschlusstreffer zum 1:2, wurde aber dennoch von seiner Mannschaft gefeiert und löste auch beim noch immer ahnungslosen Jubilar deutlich sichtbare Freude aus.Leider fiel danach kein Treffer mehr, und es blieb bei der knappen Niederlage für Chris' Team. Kurz vor dem 1:2 hatte Alex noch gemeinerweise mit einem Hackentor zum 0:2 meine eigentlich sattelfeste "Fred-Abwehr" überlistet:
Links: Fred Schehr
Rechts: Fred Sell
Mitte: Fred Schreier (der "Mittelfred")
Ein Unentschieden wäre in dieser ausgeglichenen Partie an diesem besonderen Tag sicherlich das passendere Ergebnis gewesen.
„Schoad!“

Am Ende aber war das Ergebnis ja sowieso nur primär (H.Krankl – österreichischer Fußball-Filosof). Alle freuten sich mit Chris und feierten sein Jubiläum mit Kaltgetränken aus seiner Heimatstadt (Ascheberscher Schlappeseppel), frischer Pizza aus dem Steinofen (dank Wolfi) und dem obligatorischen Fußabdruck in Bunzel-Beton aus Münster-Sarmsheim mit dem Schreier-Stern für den Walk of Fame des Volksparks.
"Isch glaab de Boddem bappt."

fussabdruck-chris-1000
Fußabdruck in Beton mit Jubiläumsshirt (vom Käptn) und neuem Ranger-Schal  (Foto: Alex)

Außerdem erreichten zahlreiche Gratulationen in Bild und Ton über den Äther aus allen Himmelsrichtungen, Rheinseiten und (Urlaubs-)Ländern von vielen ehemaligen und verhinderten Rangern den Park – darunter sogar eine Sondermeldung des SWR. Auch Holgi ließ sich nicht lumpen und präsentierte stolz eine uralte Tonbandaufnahme von seinem AB - selbstverständlich gänzlich analog mit seinem batteriebetriebenen Kassettenrekorder (was im Gegensatz zur digitalen Technik tadellos funktionierte).

Zu guter Letzt würdigte die Rangers-Bänd ihren großartigen Chef - den sicherlich weltbesten Bandleader und Trompeter unter allen Kicktruppenbands – mit einer goldenen Schallplatte sowie einem für ihn von Bunzelinho komponierten Loblied: "Der Sound der Ranger".

band-chris-1000
Rangers-Bänd mit Chef und goldener Schallplatte (Foto: Alex)

Es war wieder mal ein wahrhaft wunderbarer Abend im Park! Erst gegen Mitternacht verließen die letzten glücklichen Ranger den Park, als der Regen wieder einsetzte.
Was wir nicht ahnen konnten: zur gleichen Zeit spielte sich in der Eifel die fürchterliche Flutkatastrophe mit zahlreichen Toten ab.
Also danken wir dem Schicksal für unser Leben, und hoffen wir auf viele weitere unbeschwerte Abende im Park mit den Rangern und unserem wunderbaren Chris - der mit seiner lieben Familie an diesem denkwürdigen Abend sein trautes Heim am Hang in der Brunnenstadt auf der anderen Seite des Rheines glücklicherweise trockenen Fußes erreichen konnte ...

wade
Die Wade des Volksparks (Foto: VPR-Archiv)

https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/spenden/spenden/

https://www.swr.de/home/spenden-hotlines-hochwasser-rheinland-pfalz-102.html

(alu)


24.6.2021

Rangers setzen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz

RegenBOgen im Park - mit ausdrücklicher Genehmigung der UPFA (United Park Football Association ;-)

regenbogen

Gestern verbot die UEFA der Stadt München, die Arena zum EM-Spiel gegen Ungarn in Regenbogenfarben zu illuminieren - undenkbar für die Rangers im Mainzer Volkspark


9.6.2021

ENDLICH WIEDER IM PARK
Am 2.6. endete die zweite Lockdownphase nach fast 8 Monaten Pause im Park

restart-2021
Zum erstenmal wieder mit großer Besetzung im Park beim zweiten Kick am 9.6. (Foto: Alex)



Februar 2021

Ein Quantum Trost in trüben Tagen

Neuer VPR-Schal sorgt für Wärme und Hoffnung in einer traurigen und kalten Zeit

schal2


"Do hinne werd's scho widder heller" - der oft gebrauchte Spruch des unterfränkischen Park-Philosophen Christophorus wird zum neuen Motto der Ranger (Foto/Design: Alu)



24.10.2020

Und schon wieder ruht der Ball
Am Samstag 17.10.2020 gab es den vorerst letzten Spieltag im Park - zweite Coronawelle - zweiter Lockdown


letzter-park-2020
Vorletzter Kick im Park 2020 vor dem großen Lockdown (Foto: Alex - 10.10.2020)
 

25.6.2020

DER BALL ROLLT WIEDER
Am gestrigen Johannistag endete die mehr als dreimonatige Corona-Pause im Park

corona-neustart
Vier gegen vier beim Restart auf dem Center-Court (Foto: Alu)

Der langersehnte Restart fand pünktlich zum Sommerbeginn bei optimalen äußeren Bedingungen statt. 16 Ranger waren anwesend, aber die Corona Bestimmungen in RLP lassen nur max.10 Leute zu - so gab es zwei Begegnungen parallel auf zwei Wiesen mit je 4 gegen 4 - Alu bekam leider direkt beim ersten Angriff einen Ball aus 1m Entfernung von Olli aufs Auge geknallt (Wolfi musste einspringen). Nach dem Kick gab es Weck + Worscht + Woi zur Feier des Tages: Restart + Namenstag + Klassenerhalt der 05er (die Bayern wurden wieder Meister und in China fiel ein Sack Reis um). Es war mal wieder ein schöner lauer Sommerabend mit lieben Menschen im Park...

... in den letzten Monaten hatte es hier eher so trostlos ausgesehen:
lock-down
Corona-Frühjahr im Park - saftiges Grün aber keine Ranger auf der Wiese  (Foto: Alu)
 
(alu)

21.3.2020

Gestern war die wunderbare Welt des Parks noch in Ordnung
Heute ruht der Ball - zum erstenmal nach 28 Jahren ohne Spielpause im Park
 
corona
Eine letzte feine Fassbrause nach dem vorerst letzten Kick am 14.3. im wunderschönen Park (Foto: Darius)

Balllagerung   Poesie von Alu

Letzte Woche konnte bei strahlendem Sonnenschein noch unbeschwert auf frischem Grün gekickt werden, und der rege Parkbahn-Betrieb sorgte sogar für zahlreiche Zuschauer-Passanten.
Aber was bisher weder Wirtschaftskrisen, noch widriges Wetter mit Eis, Schnee, Sturm und Gewitter mit daumendicken Hagelkörnern geschafft haben, das schafft nun ein winziges - nicht mal im besten Lichtmikroskop sichtbares - verfluchtes Virus:
Ausgerechnet zum Frühlingsbeginn kommt es durch die Corona-Pandemie zum erstenmal in der Geschichte der Volkspark-Ranger zu einer Zwangspause im Park - bis wann auch immer diese dauern mag :-|

Halten wir uns also an die altbewährten rheinländischen Grundsätze:
"Watt wells de maache?"
"Et kütt wie et kütt."
Und letzendlich:
"Et hätt noch ümmer joot jejange."

Oder - um es mit den wohlfeilen Worten des gewieften serbischen Philosophen Dragoslaw Stepanovic zu sagen:
"Lebbe geht weider."

Aber das gilt leider ja auch nur für die Lebenden...   

(alu)
 

7.3.2020

R.I.P. THOMAS 
Der erste Ranger hat für immer das Spielfeld verlassen

thomas

Heute mussten wir traurigerweise zum erstenmal eine Gedenkminute im Park für einen Ex-Ranger einlegen.
Thomas Friedgen verstarb im Alter von 36 Jahren tragischerweise beim Training der AH-Budenheim.
https://www.vrm-trauer.de/traueranzeige/thomas-friedgen
Unser Mitgefühl gilt insbesondere seiner schwangeren Frau und den beiden Kindern.
Wir werden Thomas als sehr freundlichen und angenehmen Menschen für immer in guter Erinnerung behalten.

thomas-20
Ex-Ranger Thomas Friedgen (3. v.l. hinten) hält das "J" beim Jubiläumskick gegen die Enten 2012


Thomas hatte in den Jahren 2012/13 insgesamt 30 Einsätze im Park.

https://www.facebook.com/AHBudenheim/
https://www.fupa.net/spieler/thomas-friedgen-448681.html

(alu)

7.12.2019

Eröffnung der 28. Park-Saison
saisoneröffnung-2019-20 
Erster offizieller Kick der neuen Saison am Tag nach der Weihnachtsfeier 2019 - viele Ranger blau
 

14.6.2019

RANGERS SPIELEN FÜR DEUTSCHLAND UND FREIES TIBET
3. Länderspiel gegen den SC Himalaya im Glarnertal in der Schweiz endet wieder mit einem Sieg für die Völkerverständigung

braunwald-tibeter-2019
Gruppenfoto der "Nationalmannschaften" - Teamchef der Tibeter Chömbey mit Mainzer Komitee-Kappe - Käptn der Rangers Torsten und "Goalie" Alu mit tibetischem Khata
 
Ort: Sportplatz Tödi Rüti/GL Schweiz
Zeit: Fr. 31.05.2019  Anstoß: 20:00Uhr
Anlass: Internationales Freundschaftsspiel unter der Leitung eines offiziellen Schiedsrichters des Schweizerischen Fußbalballverbandes SFV
Zuschauer: alle Tibeter und deren Freunde im Glarnertal 
Ergebnis: Nebensache (ein etwas zu hoch ausgefallener Sieg für die Rangers)

Spielbericht: folgt im Juli

Herzlichen Dank
- an den netten Schiri für die gute und aufmerksame Spielleitung (und für seine geopferte Freizeit)
- an den FC Rüti für die Bereitstellung der wunderschönen Sportanlage und die Verpflegung durch die lieben Leute im Clubhaus.
- an alle Menschen vom SC Himalaya für die Organisation und den wunderschönen Abend (sogar das Wetter war prima bestellt :-)
Besonders der Vortrag der tibetischen Hymne war für uns alle sehr bewegend und beeindruckend.
Wir wünschen Euch und euren Familien und allen Tibetern Gesundheit, Frieden und Freiheit!

humba-himalaya
Fröhliche dritte Halbzeit auf dem Balkon des Clubhauses - hier die Humba, angestimmt vom Trainer Bunzelinho


Für die Rangers spielten:

braunwald-team-2019


Tor: Alu
Abwehr: Fred S, Rolf, Torsten, Heiko, Jochen
Mittelfeld: Corni, Frankie, Holgi, Scholli, Wolfi  (die "i"s :-)
Sturm: Chris, Alex, Luca, Finn
Trainer: BunzO

Tore für die VPR: Alex, Holgi, Wolfram, Frankie (3!), Luca (6!!!)

Bilanz gegen den SC Himalaya:
2 Siege (12-2 und 7-3), 1 Unentschieden (5-5) / 0 Niederlagen

FORTSETZUNG FOLGT


(alu)

14.4.2019

Man hätte es erklären können, wenn es Freitag der 13. gewesen wäre…,

da es aber erst der 12. war, kann nur der Fußballgott (der an diesem Freitag wohl kein Ranger war) als Erklärung herangezogen werden, weshalb es in der 89. Minute zu dieser unsäglichen Flanke kam, die dann auch noch per Direktabnahme in Alus Maschen landete.

Metrosex-2019-Team
 
In 90 sehr intensiven, hochklassigen und teils dramatischen Minuten hatten die aufopferungsvoll kämpfenden Rangers das schlechtere Ende auf ihrer Seite. Dennoch muss schon hier gesagt werden, dieses Spiel geht in die Rangers-Geschichte ein, hatte es doch reihenweise hochkarätige Torchancen und gute Kombinationen (von beiden Teams) zu bieten. Letztlich muss gesagt werden, dass alle Ranger an ihre Leistungsgrenze gingen und die Mannschaft extrem stolz auf ihre tolle Leistung sein kann. Umso bitterer, dass sie am Ende nicht belohnt wurde.
Zum Verlauf der Partie:
Von Anfang an stehen die Rangers mächtig unter Druck, agieren in der Abwehr (Außenverteidiger: Hussi, Torsten, innen: Phillip, Steffen) aber stets sicher und haben die Angriffswellen insgesamt gut unter Kontrolle. Bereits hier setzen die Rangers erste Nadelstiche. Das defensive Mittelfeld mit Bunzelinho (der an alte Glanzzeiten erinnerte) und der starke Marco schleppten die Bälle nach vorne. Mit Sven und Martin als Ballverteiler sah das alles sehr wohlüberlegt und geordnet aus. Im Sturm lauerten Chris und Darius auf ihre Chancen, die sie auch bekommen sollten. 
Nach einem schnellen Konter und toller Kombination zwischen Marco und Bunz’O, der parallel zur Grundlinie den Ball vors Tor legte, ist er da, ein Saarländer bereit zum Einnetzen – Hussi markiert das umjubelte 1:0. Alu fühlt sich an das Spiel der Freiburger in Mainz erinnert, ein Team kombiniert und macht Druck, die andere Mannschaft macht die Tore. Zu diesem Zeitpunkt hätten die VPRler noch weitere Treffer erzielen können, so hatten Sven (schöner Schuss vorbei am langen Pfosten) und Chris (Direktabnahme im Sechzehner) exquisite Möglichkeiten, um das Ergebnis weiter auszubauen.
In dieser Phase war das VPR-Team bereits zahlenmäßig schon leicht zusammengeschrumpft. Torsten geht nach 15 Min. mit Sehnenzerrung im Knie raus, die grippegeschwächten Hochleistungsrenner Olli und Norwin kommen letztlich in Summe auf höchsten 30 min. (herunter gedrosselter) Einsatz-Zeit. Ein Glück, dass Georg noch zum Team stieß, der ebenfalls eine super Partie im Mittelfeld ablieferte und Frankie sich dann doch noch von seiner Arbeit loseisen konnte.
Die größte Chance zum Ergebnisausbau gab es im letzten Drittel der 1. HZ, Bunzelinho marschiert über halbrechts in den Strafraum und lässt ein Strahl Richtung des gegnerischen Tores ab. Der Ball fliegt von der Unterkante der Latte nach unten -alle sind bereit für den Torjubel- doch der Ball scheint noch nicht hinter der Linie (schade, dass es in Drais kein Hawk Eye gibt)*. Da kommt Martin angerauscht, der macht ihn sicher rein, aber der Verteidiger bekommt irgendwie den Fuß noch an die Kugel und verhindert das sicher geglaubte 2:0. Unglaublich spektakulär und bitter für die VPR. Dennoch gehen wir mit einer dünnen 1:0 Führung in die Pause. Hätte Freddy Mercury einen Song für unsere erste HZ komponiert, er hätte „under pressure“ für uns geschrieben!
In HZ 2 geht es genauso weiter – Metrosex macht Druck, wir reagieren immer wieder mit durchaus gefährlichen Aktionen, Tore gelingen uns aber keine weiteren. Dann kommt aus dem nichts heraus das 1:1, irgendwie schien es auch eine Frage der Zeit. Nach einer Flanke auf den langen Pfosten schlägt der Ball per Direktabnahme aus kurzer Distanz ein, ließ sich nicht wirklich verhindern. Leicht konsterniert fangen sich die Rangers postwendend das 2:1. Gleiches Muster – Flanke auf den langen Pfosten, Direktabnahme aus kurzer Distanz, Tor … ganz bitter für die Rangers!
Doch dann kommt Hussis großer Auftritt Nummer 2. Nach einer guten Kombination vor dem Tor des Gegners fällt der Ball Carsten vor die Füße, er umspielt noch einen Gegner und schweißt das Ding unhaltbar in die Maschen - eine sensationelle Granate vom rechten Strafraumeck aus ins lange linke obere Toreck. Ein wunderbarer Treffer, der alle Rangers und VPR-Fans draußen völlig ausrasten ließ. Noch acht Minuten bis zum Spielende, das muss jetzt reichen – ein Unentschieden – schmeichelhaft, aber dennoch irgendwie auch verdient – so wie die Rangers stets dagegen gehalten haben.
Weitere Angriffe der Metrosexler laufen Richtung Rangers-Tor. Dennoch sieht alles sehr stabil aus…das reicht. Das Handy-Display zeigt 21.24h…noch eine Minute… der Rest steht oben am Anfang des Textes! Das war so bitter!
Der Sieg der extrem stark kombinierenden und sehr ballsicher agierenden Metrosexler geht letztlich in Ordnung, nimmt man aber die Leistung der Rangers dagegen, so gibt es nur sehr geringe Abstriche zu machen und dafür hätten sie einen Punkt absolut verdient gehabt.
Wir bedanken uns beim Gegner für die sehr faire und hochklassige Partie (neben 5 Toren gab es auch noch 5 Treffer an Pfosten und Latte), die ganz unkompliziert auch ohne Schiedsrichter ablaufen konnte. Die dritte gemeinsame Halbzeit im Vereinsheim war ebenfalls dem Spiel angemessen und damit hochklassig!
(Torsten)

* Anmerkung des Ranger-Torwarts aus Finthen:
Ein „Hawk-Eye“ haben die Draiser Lerchen natürlich nicht – die haben leider nur ein „Lark-Eye“ (Helau!) - Holgi hätte vielleicht helfen können mit seinem „Eagle-Eye“. Aber bei der schummrigen Beleuchtung und der rosa-roten Leibchen-Parade – und dem völlig bunten (Tarn-)Kappen-Spektakel - fiel die Orientierung in diesem Hühnerhaufen selbst einem Finther-Gickel mit „Chicken-Eye“ nicht leicht. Da wusste man teilweise gar nicht mehr, wer zu wem gehörte, und wer mit wem rummachte, und ob man selber Männlein oder Weiblein... äh, Metrosex oder Ranger war. Eine schöne Moguntian Rapsody in Pink-Red.

Metrosex-2019-szene

You'll never walk alone ...
And don't be afraid of the dark.
At the end of a storm
There's a golden sky
And the sweet silver song of the lark  :-(

singing-lark
Draiser Haubenlerche
© Wikimedia Commons, Bearbeitung Alu
 
Für die Rangers spielten:

Tor: ALUminaTOR
Abwehr: Hussi, Philipp, Steffen, (Torsten, Norwin)
Mittelfeld: Bunz'O, Marco, Sven, Martin, Georg, Eric, Frankie
Sturm: Chris, Darius, (Olli)

Fans: Heiko, Nika, Ove

Die Bilanz gegen Metrosex: 3 S / 1 U / 2 N
Siege: 9:8-3:0-3:1 / Unentschieden: 2:2 / Niederlagen: 3:5-2:3



8.12.2018

Eröffnung der 27. Park-Saison
saisoneröffnung-2018-19 
Erster offizieller Kick der neuen Saison am Tag nach der Weihnachtsfeier 2018 
 

01.12.2018

Rangers gehen im Flutlichtspiel gegen die Enten baden

Trotz einer sehr guten Teamleistung verlieren die Rangers im Jubiläumsjahr des FC Ente Bagdad  gegen ihren Lieblingsgegner  mit 4-2 (Halbzeit 1-0). In einem sehr fairen Spiel auf ansprechendem Niveau fallen die beiden Treffer der Rangers leider erst kurz vor Schluss.

enten-2018

Aufstellung:
Tor: Alu
Abwehr: Torsten, Phil, Jochen, Heiko, Steffen, DJ Stefan
Mittelfeld: Christian, Martin, Norwin, Bunzelinho, Darius, Wolfram, Jo
Angriff: Possie, Chris

Ort: Entenarena Bretzenheim
Anstoß: 16:30Uhr  Samstag 01.12.2018
Zuschauer: ca.12
Schiedsrichter: Wurzel

Torfolge:
1-0, HZ, 2-0, 3-0, 4-0 Enten
4-1 Darius
4-2 Chris

Herzlichen Dank an die Menschen bei Ente Bagdad für die freundliche Atmosphäre, insbesondere an Entenleiter Ronald für die Organisation und das Bier nach dem Spiel.
Vielen Dank auch an den Enten-Schiri „Wurzel“, der mit seiner angenehmen und stets souveränen Spielleitung eine faire Begegnung ermöglichte. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
(alu)

enten-rangers-2018

 
20.06.2018

FRED 1000!

Neuer Weltrekord bei Freds Jubiläums-Spiel im Park

Am Mittwoch den 13.06.2018 war es soweit: Unser Fred (der einzig wahre Fred) erreichte als zweiter Mensch der Welt (nach unserem Käptn 2015) seinen 1000. Einsatz bei den Volkspark-Rangers. Alle die noch irgendwie laufen konnten waren in den Park gekommen, um Fred zu ehren; und so kam es bei wunderbaren äußeren Bedingungen zu einem neuen Park-Weltrekord: 12 gegen 12! Das Match blieb bis zur letzten Sekunde spannend: bei der allerletzten Aktion – und einem 0:1 Rückstand für Freds Team - fiel der Ball dem frei vor dem Tor stehenden Fred nochmal vor die Füße; der Schuss ging jedoch ganz knapp am Hütchen vorbei, so dass es leider bei einer knappen Niederlage für den bis dahin noch ahnungslosen Jubilar blieb. Aber an diesem besonderen Tag konnten sich alle Anwesenden mit unserem wunderbaren Fred freuen und als Sieger fühlen. You'll never walk alone, dont be afraid ... be a Fred!!!

fred1000

Auf dem Bild auch die Verletzten Alex (Fotograf) und Jörg (Vorsänger beim Loblied auf Fred) sowie die beiden Frauen unserer Männer im 1000er-Club

 

You'll never walk alone, dont be afraid ... be a Fred!

stern-fred

(alu)
 


19.05.2018

Rangers-Trip to Rovers

Im Rahmen der Himmelfahrtstour nach Dublin besuchten die Rangers die Shamrock Rovers im Talaght Stadium beim Spiel der 1.Irischen Liga gegen Waterford FC.
Das Endergebnis vor 2379 Zuschauern lautete 1:1

shamrock 



Es gab auch einen offiziellen Kick der Rangers im Park - St. Stephens Green Dublin.
Das Endergebnis vor 3 irischen Parkbesuchern lautete 5:2 

dublin-park

(alu)


3.12.2017

Eröffnung der 26. Park-Saison
saisoneröffnung-3-12-2017 

Erster offizieller Kick der neuen Saison am Tag nach der Jubiläums-Weihnachtsfeier 2017 
 

20.10.2017


Der Sieg der blauen Hose!

Rangers gewinnen ihr Auswärtsspiel bei Metrosex in Drais dank einer tollen Mannschaftsleistung mit einem bärenstarken Torwart Martin und den Torma­schinen Darius, Olli und Fred!!!

Nach der klaren 3:5-Niederlage im Frühjahr in Drais waren die Rangers durchaus gewarnt und begannen sehr konzentriert auf dem etwas kleineren Platz (9 gegen 9 Spieler) der Metrosexler. Das etwas kompaktere Spielfeld und die kleineren Tore ließen ein wenig Volkspark-Feeling entstehen und so spielten die Rangers von Anfang an ihr Spiel. Dennoch waren sie gegen das 0:1 machtlos, nach einer feinen Einzelleistung, abgeschlossen mit einem satten Flachschuss, schlug der Ball sehr früh in Martins Maschen ein. Ab dann spielten aber eigentlich fast nur noch die Rangers. Gute Kombinationen, alle in Bewegung, zugestellte Räume und Großchancen im Minutentakt. Hätte man sie nicht schon, man hätte sich an diesem Abend leicht graue Haare holen können. Mal die Latte oder aber auch der überragende Torhüter der Gegner, standen im Weg. Das Tor wollt einfach nicht fallen. Hätten die Rangers nur die Hälfte der absoluten Hochkaräter genutzt, es hätte mindestens 3:1 stehen müssen. Aber wie sagt schon der große Fußballphilosoph ‚Loddar Madäus‘, „Wäre, wäre Fahrradkette“.

Mit 0:1 geht es in die Pause.

Für die zweite Halbzeit wurde sich einiges vorgenommen, alle Rangers waren zuver­sichtlich, dass ein Tor fallen wird. Und so kam es dann auch, die zweite Halbzeit hatte es in sich und geht in unsere Geschichte ein!

Hatte das VPR-Team bereits in der ersten Halbzeit Support durch den verletzten Stammkeeper Alu und DJs Sohn Torben, so kam Kaupel-Holgi in der zweiten Hälfte auch noch dazu. Der munterte den fast schon verzwei­felten Olli auf und erteilte ihm den Auftrag, sich auf seine Olli-RAK-Mission zu besinnen und die Rakete zu zünden! Was dieser dann auch beim 2:1 prompt machte; nachdem vorher schon Darius mit seiner unglaublichen Präzision die Kugel zum vielumjubelten 1:1 genau ins untere Toreck einge­schweißt hatte. Jetzt hatte der VPR-Express Fahrt aufgenommen. Noch eine Riesenchance des Gegners, ansonsten war Martin „The Wall“ mit zahl­reichen Paraden zur Stelle… und dann kam noch die große Stunde des Ur-Rangers Fred. Der Pfälzer hatte sich mal wieder für den Gegner völlig unbemerkt in den Strafraum geschlichen, machte den berühmten Sack zu und nagelte den Ball zum verdienten 3:1 Sieg in die Maschen… den Jubel konnte man sogar am Betze hören!

Im Jahr 25 zeigt sich, die Rangers sind noch immer da und können sogar IN BLAUEN Hosen Spiele gewinnen!

Auf geht’s Rangers!

(TORsten)

Vorher… 
metro-sex2-2017

...und...

metrosex2-2017-nach

nachher … und alle lachen noch immer!

AUFSTELLUNG:

Tor:    Martin „The Wall“
Abwehr:  Fred, DJ Stefan, Torsten, Steffen, Rolf,
Mittelfeld:  Carsten, Sven, Darius, Christian, Wolfram
Angriff:   Olli, Fred :-)

Mentaltrainer: Holgi,   
Balljunge:
Torben,  
Video-Assistent: Alu

Ort: Bezirkssportanlage Drais

Zeit: Fr. 20.10.2017  Anstoß 19:30Uhr

Torfolge:

1-0 Metrosex
  - Halbzeit -

1-1 Darius - The Sniper
1-2 Olli - The Rocket

1-3 Fred – The Creeper
     
schleichender-fred
(alu)


26.5.2017

Ranger auf Jubiläums-Fahrt von Schweizer Traktoren abgeschleppt
 
teams-schweiz-2017

Beim Länderspiel am Thuner See geraten die Rangers am Vatertags-Wochenende gegen Traktor-Sigriswil mit 2:6 unter die Räder.

Da halfen leider auch unsere zahlreichen vor dem Spiel verteilten Gastgeschenke nichts:
- Fastnachtsschal für den Sigriswiler "Butzi" Toni Haldemann (den Käptn der Traktoren)
- Mainz05-Ball mit Original-Unterschrift von Trainer Martin Schmidt
- gemeinsames Mannschaftsfoto vom letzten Match 2015 mit einer persönlichen Grußbotschaft von Martin Schmidt an seine Schweizer Landsleute
- Satz #Mainzbleibt1-Shirts (dankenswerterweise von Mainz05 gespendet :-)
- Karton Rheinhessen-Riesling
Letzterer hätte helfen können, wenn die Traktoren vorher damit betankt worden wären.
Lediglich die lange Ansprache unseres Käptn vor dem Anstoß konnte die Schweizer ein wenig einlullen, sodass deren Motoren anfangs noch nicht so richtig in Fahrt kamen. Die Ranger konnten sogar schnell in Führung gehen und das Spiel lange Zeit ausgeglichen gestalten. Die Traktoren drehten erst gegen Ende der ersten Halbzeit richtig auf.
Weitere Fakten zum Spiel findet man unten im Spielbericht von Scholli sowie auf der Homepage der Schweizer: http://www.traktorsigriswil.ch/index.php?page=1&id=458
Sehr treffend analysiert, dass es noch lange spannend blieb, aber "....mit dem Treffer zum 5-2 in der 73. Minute war der Mist geführt."
Ganz großer Mist für uns waren die beiden unglücklich abgefälschten Bälle zum 3:1 und 4:1 - ohne die wäre die Sache wohl noch länger heiß geblieben.

Insgesamt aber kann man erfreulicherweise resümieren, dass es - wie auch schon vor zwei Jahren beim 4:3 Sieg gegen die Traktoren - ein gutes und sehr faires Match unter traumhaften äußeren Bedingungen war, und mit einer gemütlichen 3.Halbzeit im Gasthaus Adler abgerundet wurde. Großer Dank an die sehr netten Schweizer! Wir freuen uns schon auf das Rückspiel im Herbst in Mainz - da werden wir die Traktoren am Abend vor dem Match ins "Gebirg" zur Inspektion schicken ;-)

(alu)

schweiz-2017-rangers

Auch der von Solomon an unseren Käptn zum Jubiläum übergebene "Fimbo" - ein original afrikanischer Zauberstab - konnte die hohe Niederlage nicht verhindern. So ein Fimbo funktioniert wahrscheinlich nur in der heißen Kenianischen Trockensavanne - auf so einer saftigen Schweizer Gebirgswiese springt der nicht an.


Spielbericht von Scholli:

Mit großer Vorfreude reisten die Volkspark Rangers erneut ins Berner Oberland, wo Alu wieder ein Freundschaftsspiel gegen Traktor Sigriswil ausgemacht hatte. Nach dem 4:3 Sieg der VPR im ersten Aufeinandertreffen hatten die Schweizer angekündigt, sich zu verjüngen und dem energiegeladenen Nachwuchs eine Chance zu geben. Das erhöhte natürlich die Nervosi­tät der VPR, wobei außerdem sicherlich zum Tragen kam, dass der durchschnittsälteste VPR-Kader aller Zeiten sich auf den Weg zu den Eidgenossen machte, und dass Eisen­holgi seine glücksbringende Zonenunterhose aufgrund der hohen Temperaturen in Mainz gelassen hatte.

Die Taktik wurde immer wieder in informellen Gruppen erörtert, während die geplante Tak­tikvorbesprechung ständig verlegt wurde und letztlich nicht stattfand (oder doch zu später Stunde beim Spülen?). Das Team stellte sich schließlich von selbst auf:

Aufstellung:

Tor: Der tapfere am Daumen verletzte AluminaTor ("René Higuita sin Pelo")

Abwehr: Jochen "El Pistolero", TORsten "El Capitano", Fred Schehr "El Motor", Rolf "El Guerrero",

Mittelfeld: Wolfram " Pura Energía", Frankie "El Tiro", Scholli "Che", Fred Sell "Si puede, corre", Till "El Loco"

Angriff: Alex "El Matador", Andi "El Tranqui", Holgi "El Ferroso", Solomon "El Rápido"

(Die spanischen Spielernamen wurden wohl durch die Mariachi-Musik an unserem Haus inspiriert, wer nähere In­formationen oder Beschwerden äußern möchte, wende sich bitte an den Autor, der sich diese Freiheit herausnahm.)

Das Spielfeld der Traktoren hatte die Form eines schmalen Handtuchs und die Entfernun­gen von Außenlinie und 16er entsprachen nicht den Anforderungen internationaler Freund­schaftsspiele, wir versprachen uns davon jedoch eher Vorteile. Nach einem ausführlichen Geschenkeprozedere durchgeführt von unserem "Capitano" waren die Traktoren so ver­wirrt, dass der Überraschungseffekt deutlich auf Seiten der VPR lag. Mit einem sehr kom­pakten Mittelfeld und noch sehr beweglichen Spitzen gelang es Alex schnell, Unstimmig­keiten in der Traktorenabwehr kaltschnäuzig mit dem 1:0 auszunutzen. Die Traktoren ant­worteten mit langen Bällen, um das undurchdringliche Mittelfeld uninspiriert zu überwin­den. Schon erhielt Alex beim nächsten schnellen Gegenangriff der Ranger die große Chance zu erhöhen. Doch der älteste und stabilste Traktor, der Torwart, reagierte überra­schend stark mit einer Fußabwehr.

Zunehmend erarbeiteten sich die Traktoren ein Übergewicht. Nach einer Ecke konnte der Ball nicht entscheidend geklärt werden, ein Traktor fand die Lücke, zog sofort ab und der Ball schlug unhaltbar im langen Eck ein. Zu diesem Zeitpunkt ein überraschender Aus­gleich. Nur wenig später misslang dem Ruhrpottranger ein Rückpass total, vielleicht ab­gelenkt durch den Sonnenstrahl auf die spektakuläre Eigernordwand, der Stürmer der Traktoren bedankte sich mit der 2:1 Führung. An das kurz darauf folgende 3:1 kann ich mich nicht erinnern, nur dass die Gegentore viel zu schnell fielen und das Chancenverhält­nis keinesfalls widerspiegeln. Wolfram verwandelte den Freistoß in aussichtsreicher Positi­on leider nicht so wie die Elfmeter tags zuvor. Hätte vielleicht "El Pistolero" schießen sol­len? Insofern ist in der Pause Aufbauarbeit gefragt. Leider konnte Fred Sell nur kurz spielen, verletzt musste er passen, er gab jedoch alles an Support von der Seitenlinie.

Die zweite Halbzeit war davon geprägt, dass die Traktoren immer sicherer aus der Abwehr kombinierten, die Ranger viel Laufarbeit verrichten mussten, um die Lücken zu schließen, und nie aufgaben, auch als das 1:4 fiel. Vor allem nach dem schön herausgespielten An­schlusstreffer eingeleitet durch einen Seitenwechsel von Scholli auf Holgi, der den Ball schön durchsteckte auf Alex, der geschickt am herausstürzenden Torwart in die lange Ecke vollendete. Ein Ruck ging nochmal durch die Ranger, die alles mobilisierten und Chancen hatten deutlich zu verkürzen. Till hatte verschiedene Flügelläufe, bei denen seine Hereingaben nur knapp die Mitspieler verpassten. Sogar Fred Schehr tauchte im gegneri­schen Strafraum auf und scheiterte nur knapp. Alu rettete zwischendurch immer wieder oder die von Rolf dominierte Abseitsfalle der Ranger griff. Selbst kurz vor Schluss tauchten Andi und der unermüdliche Schwabenpfeil in aussichtsreicher Position auf. Letztlich waren die Traktoren physisch (Durchschnittsalter minus 20 Jahre) und technisch überlegen, und die mangelnde Chancenauswertung der Ranger zeigte sich als Handicap. Es war ein zu jederzeit faires und erfreuliches Spiel in sagenhafter Kulisse, mit dem die alten Herren VPR sehr zufrieden waren.

Mich hat es extrem erfreut mit euch zu kicken, mitgefahren zu sein und ich sage jetzt schonmal spontan zu, die nächsten 20 Schweizfahrten oder wo auch immer hin zu beglei­ten.

Liebe Sommergrüße nach Mainz

Scholli 





30.4.2017

Länderspiel gegen Dänen im Park  

daenen-4-2017

Das etwas kurzfristig anberaumte Match in kleiner Besetzung gegen die Lehrer aus Hillerød konnten die Ranger mit 3:0 für sich entscheiden. Die Dänen mussten dabei allerdings wegen zahlenmäßiger Unterlegenheit mit Torsten zusammen spielen - über den Spielverlauf und die (Eigen;-)Torschützen ist mir leider nichts bekannt.
Es war auf jeden Fall - wie auch in den letzten Jahren gegen die Nachfahren der Wickinger - ein sehr fairer Kick auf hohem Niveau (für die Dänen von der Insel Seeland auch topografisch - auf 116m ü.N.N. ;-) Wegen des strahlend schönen Wetters an einem Sonntagmorgen war der Park allerdings so voll, dass das Spiel auf der unteren holprigen Wiese am Fort Weisenau* stattfinden musste, und so für den armen Dänen Michael mit einem dick geschwollenen Sprunggelenk durch Umknicken endete.
* Von hier aus könnte einstmals die schwedische Festung Gustavsburg auf der gegenüberliegenden Rheinseite beschossen worden sein - die vielen Unebenheiten könnten also auch noch Folgen der Einschläge schwedischer(!) Kanonenkugeln sein ;-)
Am Tag zuvor mussten die Dänen auch noch eine Niederlage der 05er im Bretzenheimer Feld gegen die "Preussen" aus Mönchengladbach erleben - bei den letzten Dänen-Matches 2014 und 2015 hatten die Rheinhessen gegen die Hanseaten aus Bremen und die Bajuwaren aus München verloren - vielleicht sollten wir zukünftig besser nicht mehr an BuLi-Wochenenden gegen die Nordmänner kicken!?
mm-verletzung
Wir wünschen Michael eine schnelle Genesung und freuen uns auf das Rückspiel nächstes Jahr in Dänemark.

(alu)

P.S.: (von Torsten am 4.5.): "Gestern schrieb Kristian aus Dk, dass Michael wohl schon wieder recht fit sei und sogar beim Lehrerturnier gegen die Schüler antreten wolle. Aus meiner Sicht ein med. Wunder, so dick wie der Knöchel geschwollen war. Anscheinend haben die Wikinger andere Bänder eingebaut bekommen als die Germanen."



17.3.2017

Es kann nur an den blauen Hosen gelegen haben!

Die Rangers verlieren im neuen Beinkleid ihr erstes Auswärtsspiel im Jubiläumsjahr 2017

metrosex-2017

Mit 3:5 ging das Spiel gegen Metrosex letztlich verloren, obwohl wir insgesamt eine sehr ordentliche Partie gezeigt haben. Immerhin spielten wir die zweite Halbzeit 2:2 mit immens mehr Druck von unserer Seite.

Unterm Strich geht der Sieg für Metrosex insgesamt in Ordnung. Spielten sie doch deutlich stärker als bei unserem letzten 3:0 Sieg 2015. Sie waren als Team strukturierter (zumindest HZ 1=>1:3), zielstrebiger und mit 1-2 Einzelakteuren auch qualitativ sowie vom Alter her im Vorteil. Dieser machte letztlich auch den Unterschied im Ergebnis aus. Die letzten beiden Tore waren für die Rangers-AH einfach nicht zu verteidigen – damit müssen wir halt leben! Auch, wenn es weh tut! Ohne die beiden Ausnahmeakteure wäre es aber bis zum Schluss eine enge Kiste geblieben.

Gut gefallen hat mir, dass wir nach dem 1:3 in HZ 2 nochmal richtig aufgedreht haben. Das 2:3 Kopfballtor durch Olli, nach einer tollen Flanke von Cornie, war ein echter Hingucker. Leider kam dann viel zu schnell das 4:2, gerade als der Rangers-Geist und das Wipperfeld-Feeling geweckt worden waren. Ebenso der erneute, sehenswerte Anschlusstreffer von Darius zum 3:4 war super! Das 5:3 des Gegners war sicher das schönste Tor (neben Ollis Kopfball) des Abends und der Sieg für Metrosex ging damit auch in Ordnung!

Ist es also der Fluch der neuen blauen Hosen (Schalke-blau ist natürlich auch schwierig, wie Cornie schon vor Wochen feststellte)?

Nächster Gegner im April, ist der FC Frederiksborg aus Dänemark. Sollten wir auch gegen die Dänen verlieren, dann besorgen wir uns neue Hosen!

Torfolge: HZ 1: 1:0-Possie /1:1-1:2-1:3 Gegner/ HZ 2: 2:3 Olli / 2:4 Gegner/ 3:4 Darius / 3:5 Gegner 

Mund abputzen-weitermachen! Morgen 11:00h im Park!

(TORsten)

metrosex-2017-teams





20.2.2017

Spielunterbrechung durch 05-Trainer im Park

martin-schmidt

Vor dem Heimspiel der 05er am Samstag gegen Werder Bremen gesellten sich der Cheftrainer Martin Schmidt und sein Assistent für ein Foto zu den Rangern


 3.1.2017

Auftakt zum Jubiläumsjahr 2017  
    
neujahr-2017

22 Männer im Schnee - 11 gegen 11 - beim traditionellen Neujahrskick am 1.1. mit vielen lieben Gästen im winterlichen Volkspark




30.12.2016

Eröffnung der 25. Park-Saison  
 
saisonstart-2017
Voller Park beim ersten offiziellen Spiel der Jubiläums-Saison nach der Weihnachtsfeier am 3.12.2016 - Auf geht's Rangers!

Nach 25 Jahren regelmäßiger Diskussionen um "Tor oder nicht Tor" wurde an diesem Tag erstmals auch eine Torlinientechnologie eingeführt:
vom Käptn in mühevoller Kleinarbeit exklusiv für den Volkspark entwickelte geniale Hütchen-Extensions (siehe Freds linke Hand) - eine von Olli zufällig am gleichen Tag präsentierte Konstruktion aus Hartkunststoff-Stangen wurde aus Sicherheitsgründen nicht getestet. Mittlerweile gibt es sogar schon eine intelligente Erweiterung des Produkts aus dem Hause Schreier, das sich in der Praxis bestens bewährt hat. Da die Testphase insgesamt sehr positiv verlief, empfiehlt die UPFA* für alle Pflichtspiele im Park ab sofort die Verwendung dieser neuen Technologie:
PU-Pylon-Xtension
-TT+ © made by ETshryerTekTM                          

* United Park Football Association

Dazu musste natürlich auch die Regel 10 (Erzielen eines Tores) neu angepasst werden:


UPFA-Regel 10 
Anpassung an die neue Torlinien-Technologie+

Erzielen eines Tores  

Ein Tor ist gültig erzielt, wenn der Ball die Torlinie zwischen den Pylonen vollständig überquert hat und unterhalb der Hüfthöhe eines durchschnitt-
lich großen Rangers
mindestens zur Hälfte unterhalb der gedachten Linie auf Höhe des Äquators des Extension-Balls überquert - sofern das Team, das den Treffer erzielt hat, zuvor
nicht gegen die Spielregeln verstoßen hat.

xtension+

* Zusätzliche Erläuterung des DFB:
Bestehen Zweifel, ob der Ball vollständig im Tor war, soll der Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen lassen wird solange diskutiert, bis mindestens zwei Spieler eines Teams zu Gunsten des gegnerischen Teams entscheiden.

mm
Die Regel mit erklärenden Fotos von Fallbeispielen kann man hier runterladen:  UPFA-Regel-10-neu+

(alu)



3.9.2016

FUSSBALLFEST IM FELSENPARK

Bis 10 Minuten vor Spielende hinten - dann schlägt die Furia Rocha brutal zu und siegt 3:2 gegen die AH der DJK Wipperfeld im Bergischen Land 

 

Bei einer Hitzeschlacht im Felsenpark-Stadion zu Wipperfeld bleiben die Rangers dank Cornie "The man of the match"  - trotz gefühlten 40°C - cool und nehmen 3 Punkte mit nach Mainz..., nachdem sie vorher 3 Ringel Fleischworscht, 12 Weck und 3 Flaschen Riesling als Gastgeschenk an Bunzelinhos Heimatverein mitgebracht hatten.

wipperfeld-teams

Bei den Mannschaftsfotos vor dem Spiel sieht man Wolken aufziehen, die aber kaum Abkühlung sondern zusätzliche Feuchtgkeit und Schwüle mitbrachten.
Hier zwei Links über die gleichzeitig stattfindenden BuLi-Spiele in der Nähe (Wipperfeld liegt zwischen Köln und Dortmund):
http://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/hitze--hagel--unterbrechung-so-erlebten-die-fc-stars-das-wetter-chaos-von-muengersdorf-24656916
http://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_78821176/bvb-profis-schimpfen-ueber-dfl-ein-sprint-und-man-war-kaputt-.html


Aufstellung: 

Tor: Alu 
Feld (in variabler Formation): Torsten, Bunzelinho, Steffen, Christian, Matthias, Scholli, Cornie, Eric, Mario*, Jean-Claude*

Einwechselspieler:**  Stefan, Johannes, Tamerat

* alte Kumpels von Bunzelinho
** Neffen von Bunzelinho

Support:
Komplette Familie von Bunzelinho (mit Eltern und Verwandten)

Georges aus Lüttich (Kameruner Kumpel von Eric)
ca. 500 Wipperfelder Fußballer mit Frauen und Kindern (das ganze Dorf war da!)

Torfolge: 

0:1 AH Wipperfeld 

0:2 AH Wipperfeld

1:2 Cornieeeee 

- Halbzeit -

2:2 Doppelcornieeee (10 Minuten vor Spielende), 

2:3 zwei Minuten vor Spielende durch Gastkicker Johannes (guter Mann - DANKE JOHANNES ;-)!!!

Wahnsinn im Felsenpark! Wohl dem, der einen Cornie hat!

(TORsten)

team-wipperfeld


Spielverlauf: (sehr subjektiv, aus Sicht des Torwarts von ganz hinten) 

Der Start war wie fast immer auf Großfeld sehr holprig. Bis sich die Rangers an die Ausmaße des Platzes und der Tore*** sowie die fehlenden Pylonen gewöhnt hatten, lagen auch schon zwei faule Eier in ihrem Netz***. Obwohl das erste gar nicht so faul war, sondern aus einem sehenswerten Freistoß resultierte, der aus über 20m zentral vor dem Strafraum über die Mauer hinweg in den Winkel gezirkelt und von mir nur noch mit den Fingerspitzen etwas zu lässig ans Aluminium*** gelenkt werden konnte. Sehr ärgerlich, weil einer der erfahrenen Wipperfelder darauf spekuliert hatte und die Kugel ohne Mühe aus kurzer Distanz zwischen den verwaisten Pfosten*** versenken konnte. Hier wurden die Rangers ein Opfer ihrer Unerfahrenheit mit einem echten Gestänge*** – im Volkspark gibt es schließlich keine Latte und somit auch keine Abpraller von selbiger (stattdessen dann meist die unleidliche Diskussion um „drin“ oder „drüber“). Auch beim zweiten Treffer zeigte sich die Abgeklärtheit der Alten Herren, indem eine kleine Unaufmerksamkeit der Rangers sofort eiskalt ausgenutzt wurde. So durfte es nicht weiter gehen.

Da kam die vom Schiri wegen der Affenhitze verordnete Trinkpause gerade recht. Der Käptn - am Vorabend seines Geburtstags hochmotiviert – ermunterte seine Mannschaft und forderte einen Anschlusstreffer noch vor der Pause. Die Ranger kühlten ihre Schädel nochmal in den bereitgestellten Wassereimern (Dank an die aufmerksamen Wipperfelder), und tatsächlich bekamen wir danach deutlich mehr Zugriff aufs Spiel. Kurz vor der Pause lieferte dann der wunderbare Cornie das erste verfrühte Geburtstagsgeschenk für Torsten im Felsenpark-Gehäuse*** ab. Wunderbar herausgespielt und wunderbar abgeschlossen. So konnte man wieder optimistisch die Halbzeitpause gehen.

Nach Wiederanpfiff wurde das Team von Minute zu Minute stärker und bedrängte zusehends den von einem mindestens 2m großen Keeper gut gehüteten Wipperfelder Kasten***. Leider gelang es aber zunächst trotz einiger guter Chancen keinem Ranger, diesen Riesen zu überwinden – auch nicht unserem glänzenden Neuzugang Eric oder dem extra aus dem Ruhrpott angereisten (und nach wie vor topfitten) Scholli. Mitte der 2.Halbzeit wurde dann die Abwehr fast komplett aufgelöst - nur der aufmerksame Steffen und Matthias mit exzellentem Stellungsspiel halfen noch mit, dass in meiner Hütte*** nichts mehr anbrennt. Den umtriebigen Christian hielt eh schon lange nichts mehr hinten und er dirigierte vorne mit viel Übersicht die Offensive. Torsten wollte zum Geburtstag unbedingt mindestens noch den Ausgleich und beackerte so das komplette Feld von vorne bis hinten. Bunzelinho glänzte an alter Wirkungsstätte ebenso durch unermüdliche Laufarbeit, und er hätte sich mit einem sehenswerten Schlenzer vom Strafraumeck in den langen Winkel fast unsterblich gemacht, traf aber leider nur auf das Gebälk***. Ein anderer Ranger hatte noch mehr Pech und drosch den Ball völlig freistehend aus 5m Entfernung über das offene Scheunentor*** - von hinten konnte ich nicht genau erkennen wer das war ;-) jedenfalls wurde er dafür von niemandem gescholten. Es wurde weiter angerannt und dabei auch nach hinten nicht mehr viel zugelassen – außer langen Bällen und Steilpässen, die ich aber locker ablaufen konnte. Als der clevere Cornie dann mit gutem Auge und Zielstrebigkeit endlich den ersehnten Ausgleichstreffer markierte – und seinem Käptn damit zum Geburtstag seinen ersten Doppelcorn servierte - war der Tag schon gerettet. Der Fußballgott hatte wohl ein Einsehen mit den tapferen Rangern und legte sogar noch einen drauf: Dank der Unterstützung der hervorragenden Gastspieler kam es kurz vor Schluss noch zum vielumjubelten Siegtor(sten) durch Joker Johannes. Auch diese Kiste*** wieder kein Glückstreffer oder Geschenk des Gegners (die Wipperfelder machten eigentlich kaum mal einen Fehler), sondern – soweit ich das von hinten sehen konnte – wie schon bei Cornies beiden Buden*** klar herausgespielt und sicher verwandelt. Insgesamt zwar ein glücklicher aber verdienter Sieg für die starken Ranger - gegen einen ebenso starken und sehr fairen Gegner. 

pylonVielen Dank an die sehr netten  Wipperfelder - und den aufmerksamen Schiri - für das faire Spiel und auch für die sehr schöne 3. Halbzeit beim Wipperfelder Waldfest mit leckerem Reibekuchen (von den fleißigen Wipperfelder Frauen hausgemacht und unter Saunabedingungen in ihrem Büdchen in der heißen Bratpfanne frisch zubereitet) sowie unzähligen Kränzen von frisch gezapftem, gut gekühltem Kölsch - allerdings auch hier wieder ein für Mainzer sehr ungewohntes Maß (1Kranz = 8Stangen = 4Schoppen???).  

Wir freuen uns schon auf eine Revanche im heimischen (Wiesen-) Park – mit gewohnten Maßen (auf dem Feld und in den Gläsern ;-)

stangeDarauf ein Bier und ein (Doppel-)Corn(ie)

(alu)


*** FIFA: 8Yard breit und 8Fuß hoch,  PARK: ca. 8Fuß breit und ca. 8Handbreit(?) hoch! 
 


16.5.2016

Die Null muss stehen!

Nach acht Gegentoren im Hinspiel vor 6 Jahren blieb das Rangers-Netz diesmal ohne jeglichen Kontakt mit dem Metrosex-Spielgerät. Die Rangers konnten einen verdienten 3:0 Auswärtssieg einfahren, der allerdings hart erarbeitet werden musste!

metrosex-2016

Nach sechs Jahren ohne Metrosex freuen sich alle schon vor dem Spiel. Für die meisten - mindestens sechs - war es sogar das erste Mal

Die Geschichte der Partie ist eigentlich schnell erzählt. Es fängt an wie immer, wenn die Rangers großes Fußballterrain betreten, keiner weiß eigentlich so richtig, was er da soll und warum diese Metallstangen mit Fischernetzen am Ende des Platzes rumstehen (da stehen doch sonst immer diese orange-weißen Zuckerhüte). Dementsprechend hektisch, zerfahren und mit wenig fußballerischer Eleganz ausgestattet, verläuft die erste Halbzeit…

Frankie, der extra als Zuschauer anreiste, überlegte schon, ob er sich nicht doch besser das Trikot überstreifen oder einfach sein Eintrittsgeld zurückverlangen sollte. Außer einer guten Kopfballchance von Possie, der direkt vom Direktflug aus den USA nach Drais auf’s Spielfeld durchstartete, ergaben sich wenige Möglichkeiten. Glücklicherweise gestaltete der Gegner die Partie in ähnlicher Art und Weise, sodass von ihnen wenig Gefahr für das Rangers-Tor ausging.

Es zeichnete sich also eine zähe Partie mit offenem Ausgang ab. Vom 9-8 Torefestival des Jahres 2010 waren wir im dritten Aufeinandertreffen sehr weit entfernt [das erste Duell 2006 endete 2:2]. Doch es kam anders in der zweiten Halbzeit und es wurde noch ein richtig schönes und spannendes Fußballspiel.

Wie eigentlich immer bei Großfeldspielen haben sich die Rangers in der zweiten Halbzeit sortiert, es wird konzentrierter und mutiger gespielt, Sven und Fred fügen sich nahtlos ins Team, dabei sorgen sie für gute Impulse. Mehr und mehr bekommen die Rangers die Kontrolle über die Partie. Wolfram und Eric machen über die linke Seite mächtig Druck, rechts sorgen Steffen und Sven für mächtigen Betrieb. Mehrere Chancen ergeben sich, allerdings will die Kugel nicht ins Netz. Bis zur 70. Minute ist alles offen und es zeichnet sich vielleicht sogar ein 0:0 ab.

Doch dann bekommt Olli mit seinem Raketenantrieb die alles entscheidende Chance und…er nutzt sie auch! 1:0 !!! – der Bann ist gebrochen!

Umso stärker werden die Angriffe der Metrosexler und in der Abwehr muss ordentlich gefightet werden, zwischenzeitlich musste dann auch noch Christian Alus Pulpo-Shirt überstreifen, da sich der Aluminator an der Wade verletzte.

In zwei Situationen hält Christian wirklich sensationell gut [Gerry Ehrmann wäre stolz auf Dich!] und damit den Sieg fest. Durch den Angriffsdruck der Gastgeber ergeben sich natürlich Räume für Konter. Aus einer solchen Situation heraus erzielt Sven die vielumjubelte 2:0-Führung. Die Kuh ist vom Eis, die Partie scheint entschieden. Noch ein, zwei gefährliche Angriffe des Gegners, die knapp das Tor verfehlen und dann startet Olli-RAK-2 zum 3:0 durch. Im Anschluss an das schöne Kontertor ist das sehr faire Spiel zu Ende. Der gute Schiri Olli Götte besiegelt den Rangers-Sieg mit seinem Abpfiff!!!

Vielen Dank an die freundlichen Gastgeber aus Drais!

Ach ja Holgi, natürlich waren wir nach der Partie, ähnlich wie die 05er in München (siehe Überschrift AZ-Artikel…hast du den verfasst?), wieder im damals schon von dir zitierten ERmüdungsbecken.

(TORsten)

ermüdungsbecken

Aufstellung:

Tor:                        Alu 

Abwehr:    Gerd   Phil   Torsten  Wolfram

Mittelfeld:  Eric  Bunzo  Christian  Steffen

Sturm:                Olli   Possie

Einwechslungen: 45. Fred für Gerd, 45. Sven für Christian,  65. Christian für Alu (verletzt)

Support an der Außenlinie: Frankie

Schiedsrichter: Olli Götte 

 
Tore: 1:0 Olli (70.)

         2:0 Sven (87.)

         3:0 Olli  (90.)

Ort: Mainz-Drais, Kunstrasenplatz der TSG Drais

Datum: Freitag 29.4.2016,  Anstoß 19:30Uhr





Auftakt zur Sommer-Saison 2016

alu-05-jahre-ranger

Wolfram ist leider nicht auf dem Bild, weil er das Foto machen musste.
alu-www-05
Zur Umstellung auf Sommerzeit fand am 30.3.2016 wieder der erste Abendkick im Park statt. Genau vor 05 Jahren, am 30.3.2011, hatte Alu seinen Einstand bei den Rangern, und zufällig(?) war auch Solomon an diesem Abend zum ersten Mal seit genau 5 Jahren wieder dabei. Leider war das Wetter gar nicht sommerlich sondern kalt, regnerisch und - wie man an der Qualität des Fotos erahnen kann - nach dem Spiel war es auch schon ziemlich duster. Weck, Worscht un Woi zum Jubiläum gabs daher am Samstag bei angenehmeren Temperaturen und strahlendem Sonnenschein.

(alu)
 
 
 
 
 
  


Berichte aus der Zeit vor 2016 findet man im archiv